PEYER PARTNERRECHTSANWÄLTE
MENÜ
  • Rechtsanwälte
    • Ueli Vogel-Etienne
    • Michael Grimmer
    • Karin Meyer
    • Annegret Lautenbach-Koch
    • Maritta Schneider-Mako
    • Manuel Duss
    • Daniela Fischer
    • Tobias Bonnevie-Svendsen
    • Sine Selman
    • Nicole Breitenmoser
    • Diana Follpracht
    • Désirée von Grünigen
    • Massimo Vecchiè
    • Gianmarco Coluccia
    • Alessandra Elena Kober
    • Jürg Peyer
  • Fachgebiete
  • Mediation
  • Publikationen
  • Über uns
menu
DeutschEnglisch
  • Philosophie
  • Partner
  • Junior Partner
  • Rechtskonsulent
  • Kontakt und Standort
  • Korrespondenzbüro
  • Peyer Partner – International
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Philosophie

    Philosophie

    Professionell, menschlich, engagiert

    Peyer Partner Rechtsanwälte steht für ein eingespieltes Team von ausgewiesenen Spezialisten, die sich für Sie und Ihre Anliegen einsetzen. Indem wir gezielt individuelle Stärken vereinen, decken wir gemeinsam ein grosses Spektrum an Wissen, Können und Erfahrung ab.

    Doch ebenso wichtig wie fundiertes Fachwissen ist uns die Nähe zum einzelnen Klienten. Oder anders gesagt: Bei Peyer Partner Rechtsanwälte wird nicht einfach Routinearbeit erledigt, sondern Sie werden von einem Ansprechpartner persönlich beraten und engagiert begleitet. Denn wir sind überzeugt: Nur wer mit Freude bei der Sache ist, kann seinen Mandanten bestmögliche Resultate garantieren.

    In diesem Sinne sehen wir uns nicht nur als professionelle, international vernetzte Anwaltskanzlei, sondern auch als vertrauenswürdige Ansprechpartner, systematische Analytiker, kreative Problemlöser, verhandlungsstarke Taktiker und gute Zuhörer.

     

  • Partner

    Partner

    Dr. iur. Ueli Vogel-Etienne
    Arbeits- und Personalrecht, Ehe- und Familienrecht, Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Strafrecht, Vereins- und Stiftungsrecht, Mediation
    Tel. +41 (0)43 888 68 18, u.vogel@peyerpartner.ch

    Lic. iur. Michael Grimmer
    Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht
    Tel.+41 (0)43 888 68 79, m.grimmer@peyerpartner.ch

    Lic. iur. Karin Meyer
    Arbeits- und Personalrecht, Ehe- und Familienrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
    Tel.+41 (0)43 888 68 80, k.meyer@peyerpartner.ch

    Lic. iur. Annegret Lautenbach-Koch
    Ehe- und Familienrecht, Erbrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Mediation
    Tel.+41 (0)43 888 68 77
, a.lautenbach@peyerpartner.ch

    Lic. iur. Maritta Schneider-Mako
    Ehe- und Familienrecht, Ausländerrecht, Strafrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Staats- und Verwaltungsrecht
    Tel.+41 (0)43 888 68 78, m.schneider@peyerpartner.ch

    Lic. iur. Manuel Duss
    Vertragsrecht, Strafrecht, Arbeits- und Personalrecht, Erbrecht, Ehe- und Familienrecht, Staats- und Verwaltungsrecht
    Tel.+41 (0)43 888 68 86, m.duss@peyerpartner.ch

    Lic. iur. Daniela Fischer
    Ehe- und Familienrecht, Vertragsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Arbeits- und Personalrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Tierrecht
    Tel.+41 (0)43 888 68 22, d.fischer@peyerpartner.ch

    Lic. iur. Tobias Bonnevie-Svendsen
    Handels- und Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Insolvenz und Restrukturierung, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Mietrecht, Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Arbeits- und Personalrecht, Strafrecht, Ausländerrecht, Vereins- und Stiftungsrecht
    Tel. +41 (0)43 888 68 36, t.bonnevie@peyerpartner.ch

    M.A. HSG in Law Sine Selman
    Strafrecht (inkl. Wirtschaftsstrafrecht und Jugendstrafrecht), Ausländerrecht, Ehe- und Familienrecht, Mietrecht, Arbeits- und Personalrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Vertragsrecht
    Tel. +41 (0)43 888 68 32, s.selman@peyerpartner.ch 

    MLaw Nicole Breitenmoser
    Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Strafrecht, Ausländerrecht, Mietrecht, Arbeits- und Personalrecht, Sachenrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
    Tel. +41 (0)43 888 68 75, n.breitenmoser@peyerpartner.ch

    MLaw Diana Follpracht
    Ehe- und Familienrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeits- und Personalrecht, Strafrecht, Tierrecht
    Tel. +41 (0)43 888 68 55, d.follpracht@peyerpartner.ch

  • Junior Partner

    Junior Partner

    MLaw Désirée von Grünigen
    Erbrecht, Vertragsrecht (insbesondere Werkvertragsrecht), Mietrecht, Internationales Privatrecht, Tierrecht, Strafrecht
    Tel. +41 (0)43 888 68 39, d.vongruenigen@peyerpartner.ch

    MLaw Massimo Vecchiè
    Ehe- und Familienrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Mietrecht, Arbeits- und Personalrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Erbrecht
    Tel. +41 (0)43 888 68 48, m.vecchie@peyerpartner.ch

    MLaw Gianmarco Coluccia
    Strafrecht (inkl. Straf- und Massnahmevollzugsrecht, Jugendstrafrecht, EMRK), Opferberatung, Strassenverkehrsrecht, Vertragsrecht, Arbeits- und Personalrecht, Mietrecht, Erbrecht (inkl. Beratung im Erbrecht für Italienerinnen und Italiener und Erbteilungen in Italien)
    Tel. +41 (0)43 888 68 81, g.coluccia@peyerpartner.ch

    MLaw Alessandra Elena Kober
    Ehe- und Familienrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeits- und Personalrecht, Strafrecht
    Tel. +41 (0)43 888 68 82, a.kober@peyerpartner.ch

    Portraits_Desiree-von-Gruendigen_Partner MLaw Désirée von Grünigen +
    Portraits_PeyerPartner_Partner MLaw Massimo Vecchiè +
    Gianmarco-Coluccia-Portrait_Partner MLaw Gianmarco Coluccia +
    Alessandra-Elena-Kober-Portrait_Partner MLaw Alessandra Elena Kober +
  • Rechtskonsulent

    Rechtskonsulent

    Dr. iur. Jürg Peyer
    Erbrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Insolvenz und Restrukturierung, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Strafrecht, Vertragsrecht
    Tel. +41 (0)43 888 68 08, j.peyer@peyerpartner.ch

  • Kontakt und Standort

    Kontakt und Standort

    Peyer Partner Rechtsanwälte
    Löwenstrasse 17
    8001 Zürich
    Postfach
    8021 Zürich

    Telefon: +41 (0)43 888 68 68
    Telefax: +41 (0)43 888 68 88

    Unser Anwaltsbüro befindet sich an der Löwenstrasse 17, zwischen Löwenplatz (Tram 3 und 14, Bus 31) und Sihlporte (Tram 2 und 9).

    Wir sind 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof sowie vom Parkhaus Gessnerallee entfernt.

    Das Sekretariat ist zwischen 0800 und 1200 Uhr sowie zwischen 1330 und 1730 besetzt.

  • Korrespondenzbüro

    Korrespondenzbüro

    Czernitzky & Partner GbR
    Rechtsanwälte, Steuerberater

    Humboldtstasse 29-31
    Postfach 1234
    D-07545 Gera
    Telefon +49 365 290 760
    Fax +49 365 290 7610

    E-Mail: gera@czernitzky-pp.de

  • Peyer Partner – International

    Peyer Partner – International

    Durch unsere Mitgliedschaft in der Anwaltsvereinigung Mackrell International sind wir bestens in der Lage, auch unseren international tätigen Klienten weltweit den erforderlichen Beratungssupport zur Verfügung stellen. Mackrell International ist ein globales Anwaltsnetzwerk mit über 60 Mitgliedern in über 40 Nationen.

    Die Mitgliedschaft bei Mackrell International ermöglicht es uns, im Bedarfsfall weltweit auf lokale Spezialisten zurückgreifen zu können. Unsere persönlichen Kontakte mit den anderen Mitliedern von Mackrell International garantieren für eine effiziente und kompetente Beratung rund um den Globus. Was Mackrell International ist und welche Vorzüge sich für unsere Klienten ergeben, erfahren Sie hier.

    mackrell-int-logo

  • Impressum

    Impressum

    Konzept und Webdesign
    Marco Leisi, THEBAND GmbH

    Programming and Hosting
    flake GmbH

    Photos
    Nino Gloor

  • Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung

    Die Website von Peyer Partner Rechtsanwälte unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

    Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Website anpassen.

    Der Zugriff auf unsere Website unterliegt – wie jede Internet-Nutzung – der allgemeinen, anlasslosen, unterschiedlosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den USA und in anderen Staaten. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und sonstige Sicherheitsbehörden.

    Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

    Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

    Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

    Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.

    Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

    Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.

    Auch wenn wir bemüht sind, ausschliesslich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und es werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.

    Bearbeitung von Personendaten
    Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

    Wir bearbeiten die durch Verwendung der Homepage erhaltenen Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
    • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
    • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

    Wir bearbeiten die durch Verwendung der Homepage erhaltenen Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

    Rechte von betroffenen Personen
    Besucherinnen und Besucher unserer Website sowie andere Personen, über die wir durch Verwendung der Homepage Personendaten erhaltenen haben und bearbeiten, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob Personendaten durch uns bearbeitet werden sowie, falls ja, Auskunft über unsere Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit – sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist – wahrnehmen, ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessenwerden») oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.

    Personen, über die wir durch Verwendung der Homepage Personendaten bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

    Kontaktadressen und Verantwortung
    Verantwortlich für den Datenschutz ist die Kanzlei Peyer Partner Rechtsanwälte. Bei Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail, sind aber auch per Briefpost möglich:

    Peyer Partner Rechtsanwälte
    Löwenstr. 17
    Postfach
    8021 Zürich

    datenschutz@peyerpartner.ch

© 2025 Peyer Partner Rechtsanwälte top