PEYER PARTNERRECHTSANWÄLTE
MENÜ
  • Rechtsanwälte
    • Ueli Vogel-Etienne
    • Michael Grimmer
    • Karin Meyer
    • Annegret Lautenbach-Koch
    • Maritta Schneider-Mako
    • Manuel Duss
    • Daniela Fischer
    • Tobias Bonnevie-Svendsen
    • Sine Selman
    • Nicole Breitenmoser
    • Diana Follpracht
    • Désirée von Grünigen
    • Massimo Vecchiè
    • Gianmarco Coluccia
    • Manuela Vasiljevic
    • Jürg Peyer
  • Fachgebiete
  • Mediation
  • Publikationen
  • Über uns
menu
DeutschEnglisch
  • Alle Publikationen
  • Tierrecht
  • Ehe- und Familienrecht
  • Mediation
  • Tierrecht
  • Tierrecht
  • Alle Publikationen

    Alle Publikationen

    2023:

    Publikation von Ueli Vogel-Etienne

    • Gerichte fördern den Schlagabtausch statt die Konfliktlösung, in: PLAEDOYER 5/2023

    2022:

    Publikation von Karin Meyer

    • Klage auf Abänderung des Scheidungsurteil (ZGB 129, 134): nachehelicher Unterhalt, Kinderbelange, in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, 2. Aufl., Bd. IV, 2022 Zürich

    Publikation von Daniela Fischer

    • Klage auf Scheidung (begründete Eingabe, lebensprägende Ehe, zweistufige Unterhaltsberechnung), in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, 2. Aufl., Bd. IV, 2022 Zürich

    Publikation von Annegret-Lautenbach-Koch

    • Klage auf Scheidung (begründete Eingabe, einstufige Unterhaltsberechnung, überdurchschnittliche wirtschaftliche Verhältnisse, selbständige Erwerbstätigkeit), in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, 2. Aufl., Bd. IV, 2022 Zürich

    Publikation von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch:

    • Sterben macht Erben, in Perspektive Mediation Nr. 4/2022

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Wozu Anwälte? – Gastkommentar in der NZZ vom 3. Juni 2022
    • Sammelklagen sind keine Lösung – Gastkommentar in der NZZ vom 14. Februar 2022

    Publikationen von Diana Follpracht

    • Praxisänderung: Umfang der Subrogation bei familienrechtlicher Unterhaltsbevorschussung und Sachlegitimation des bevorschussenden Gemeinwesens, Urteilskommentierung BGer 5A_75/2020 vom 12. Januar 2022, in: iusNet FamR 4/2022
    • Klage auf Ergänzung eines ausländischen Scheidungsurteils, in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, 2. Aufl., Bd. IV, 2022 Zürich

    Publikation von Massimo Vecchiè

    • Geteilte Obhut um jeden Preis? Zur Zulässigkeit alternierender Obhut bei angespannten finanziellen Verhältnissen, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 07/2022, S. 696-714 (zusammen mit Dr. iur. Philipp Maier)

    2021:

    Publikation von Ueli Vogel-Etienne

    • Mutlos unterwegs – Alternative Konfliktlösungen haben es hierzulande schwer, in: PLÄDOYER 6/2021

    Publikation von Nicole Schneider:

    • Der Brexit und seine ausländerrechtlichen Folgen, in: Weka Newsletter Arbeitsrecht (02/2021)

    2020:

    Publikation von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch

    • Von der Mediation zum Kooperativen Verhandeln – Collaborative Law & Practice als alternatives Verfahren zur Konfliktlösung, Zürich, 2020

    Publikationen von Nicole Schneider

    • Fristlose Kündigung: Vorsicht geboten, in: personalSCHWEIZ (07/2020)
    • Fallstricke beim Aufhebungsvertrag, in: personalSCHWEIZ (02/2020)

    Publikationen von Sine Selman

    • Kommentierung der Art. 137-145 (Vermögensdelikte) in Graf, Damian K. (Hrsg.) StGB Annotierter Kommentar (pp. 812-894). Stämpfli Verlag, 2020 (gemeinsam mit Monika Simmler)
    • Kommentierung der Art. 47-55a (Strafzumessung) in Graf, Damian K. (Hrsg.) StGB Annotierter Kommentar (pp. 812-894). Stämpfli Verlag, 2020 (gemeinsam mit Monika Simmler)
    • Kommentierung der Art. 381-385 (Begnadigung, Amnestie, Wiederaufnahme) in Graf, Damian K. (Hrsg.) StGB Annotierter Kommentar (pp. 812-894). Stämpfli Verlag, 2020 (gemeinsam mit Monika Simmler)

    2019:

    Publikation von Ueli Vogel-Etienne

    • Konfliktlösung wie im alten Rom, in: PLÄDOYER 5/2019

    Publikationen von Nicole Schneider

    • Integration: Ausländer in der Pflicht, in: WEKA Newsletter Arbeitsrecht (4/2019)
    • Landesverweisung und das Schengener Informationssystem, in: Sicherheit & Recht (1/2019) (zusammen mit Diego R. Gfeller)

    2018:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Versöhnung statt Vergeltung, in: PLÄDOYER 2/2018.

    Publikationen von Sine Selman

    • Beschlagnahme von Kryptowährungen im Strafverfahren, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 8/2018 Zürich/St. Gallen (zusammen mit Monika Simmler und Daniel Burgermeister)
    • «Shitstorm» – Strafrechtliche Dimensionen eines neuen Phänomens, in: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht (ZStrR), 3/2018 Bern (zusammen mit Monika Simmler)
    • «Shitstorms» als strafprozessuale Begleiterscheinung, in: forumpoenale, 5/2018 Bern (zusammen mit Monika Simmler)

    2017:

    Publikation von Daniela Fischer

    • Grundeigentum in der Ehe – Stolpersteine, die es zu beachten gilt, in: Baurecht kompakt 1/2017 (zusammen mit R. Wyrsch).

    Publikation von Annegret Lautenbach-Koch und Ueli Vogel-Etienne:

    • In Lösungen investieren, in: newsletter itera vom 21. März 2017.

    Publikation von Karin Meyer

    • Wegzug mit Kind, in: AJP 7/2017, 823-825.

    2016:

    Publikation von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch

    • Kindesvertreter können nicht gleichzeitig Gutachter sein
      Plädoyer 4/2016

    Publikation von Daniela Fischer:

    • Kommentierte Musterklage: Klage auf Scheidung (begründete Eingabe, mittelständische Verhältnisse), in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, Bd. IV, Zürich 2016.

    Publikation von Karin Meyer

    • Kommentierte Musterklage: Klage auf Abänderung des Scheidungsurteils, in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, Bd. IV, Zürich 2016.

    Publikationen von Annegret-Lautenbach-Koch

    • Kommentierte Musterklage: Klage auf Scheidung (begründete Eingabe, reiche Verhältnisse), in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, Bd. IV, Zürich 2016.
    • Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensbewertung und Unternehmensbewertung im Güterrecht, in: TREX Der Treuhandexperte 6/2016 (zusammen mit Giorgio Meier-Mazzucato)
    • Eine kindgerechte Justiz zur Stärkung der Kinder, in: undKinder, Nr. 98, Dezember 2016 (zusammen mit Kinderanwaltschaft Schweiz).

    2015:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch

    • Vom Diener am Recht zum beauftragten Mediator
      Breitschmid et al. (Hrsg.), Tatsachen – Verfahren – Vollstreckung, Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag, Zürich 2015.

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Moderne Justiz: Was ist heute noch gerecht?
      Gastkommentar in der NZZ vom 4. September 2015.

    2014:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch

    • Mediation in a Nutshell
      1. Aufl., St. Gallen/Zürich, 2014.

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Konfliktlösung als Anreizsystem
      Gastkommentar in der NZZ vom 13.2.2014

    2013:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Unverständliche Justiz
      Gastkommentar in der NZZ vom 22. Februar 2013.

    Publikationen von Karin Meyer

    • «Pro-Rata-Anspruch bei Boni zwingend?»
      Anwaltsrevue 5/2013, S. 216 ff.
    • «Wem steht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu?»
      Anwaltsrevue 3/2011 S.129 f.
    • «Kindesentführung – Wie ist das HKÜ auszulegen?»
      FamPra.ch 1/2013, S. 57 ff.

    2012:

    Publikationen von Annegret Lautenbach-Koch und Diego R. Gfeller

    • Machiavellistische Mittel in familienrechtlichen Verfahren
      Anwaltsrevue 8/2012

    1988

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Sorgen mit Tieren: Ein juristischer Ratgeber

    1985:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Irrweg Tierversuch

    1980:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Der bundesstrafrechtliche Tierschutz
  • Tierrecht

    Tierrecht

    1988

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Sorgen mit Tieren: Ein juristischer Ratgeber

    1985:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Irrweg Tierversuch

    1980:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Der bundesstrafrechtliche Tierschutz
  • Ehe- und Familienrecht

    Ehe- und Familienrecht

    2017:

    Publikation von Daniela Fischer:

    • Grundeigentum in der Ehe – Stolpersteine, die es zu beachten gilt, in: Baurecht kompakt 1/2017 (zusammen mit R. Wyrsch).

    Publikation von Annegret Lautenbach-Koch und Ueli Vogel-Etienne:

    • In Lösungen investieren, in: newsletter itera vom 21. März 2017.

    Publikation von Karin Meyer:

    • Wegzug mit Kind, in: AJP 7/2017, 823-825.

    2016:

    Publikation von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch

    • Kindesvertreter können nicht gleichzeitig Gutachter sein
      Plädoyer 4/2016

    Publikation von Karin Meyer

    • Kommentierte Musterklage: Klage auf Abänderung des Scheidungsurteils, in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, Bd. IV, Zürich 2016.

    Publikationen von Annegret-Lautenbach-Koch

    • Kommentierte Musterklage: Klage auf Scheidung (begründete Eingabe, reiche Verhältnisse), in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, Bd. IV, Zürich 2016.
    • Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensbewertung und Unternehmensbewertung im Güterrecht, in: TREX Der Treuhandexperte 6/2016 (zusammen mit Giorgio Meier-Mazzucato).
    • Eine kindgerechte Justiz zur Stärkung der Kinder, in: undKinder, Nr. 98, Dezember 2016 (zusammen mit Kinderanwaltschaft Schweiz).

    Publikation von Daniela Fischer

    • Kommentierte Musterklage: Klage auf Scheidung (begründete Eingabe, mittelständische Verhältnisse), in: Fischer/Theus Simoni/Gessler (Hrsg.), Kommentierte Musterklagen zum Familienrecht, Bd. IV, Zürich 2016.

    2013:

    Publikationen von Karin Meyer

    • «Kindesentführung – Wie ist das HKÜ auszulegen?»
      FamPra.ch 1/2013, S. 57 ff.

    2012:

    Publikation von Annegret Lautenbach-Koch und Diego R. Gfeller

    • Machiavellistische Mittel in familienrechtlichen Verfahren
      Anwaltsrevue 8/2012

    2011:

    Publikationen von Karin Meyer

    • «Wem steht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu?»
      Anwaltsrevue 3/2011 S.129 f.
  • Mediation

    Mediation

    2022:

    Publikation von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch:

    • Sterben macht Erben, in Perspektive Mediation Nr. 4/2022

    2020:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch:

    • Von der Mediation zum Kooperativen Verhandeln – Collaborative Law & Practice als alternatives Verfahren zur Konfliktlösung, Zürich, 2020

    2017:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch

    • In Lösungen investieren
      Newsletter ITERA vom 21. März 2017 .

    2015:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch

    • Vom Diener am Recht zum beauftragten Mediator
      Breitschmid et al. (Hrsg.), Tatsachen – Verfahren – Vollstreckung, Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag, Zürich 2015.

    2014:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne und Annegret Lautenbach-Koch

    • Mediation in a Nutshell
      1. Aufl., St. Gallen/Zürich, 2014.

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Konfliktlösung als Anreizsystem
      Gastkommentar in der NZZ vom 13.2.2014

     

  • Tierrecht

    Tierrecht

    1988

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Sorgen mit Tieren: Ein juristischer Ratgeber

    1985:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Irrweg Tierversuch

    1980:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Der bundesstrafrechtliche Tierschutz
  • Tierrecht

    Tierrecht

    1988

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Sorgen mit Tieren: Ein juristischer Ratgeber

    1985:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Irrweg Tierversuch

    1980:

    Publikationen von Ueli Vogel-Etienne

    • Der bundesstrafrechtliche Tierschutz
© 2025 Peyer Partner Rechtsanwälte top